en

Suche

  • The struggle is real

    Kosárková und Abbou siegen in Spicak

Am zurückliegenden Wochenende war Spicak der Austragungsort des vierten Laufs des iXS Downhill Cups. Etwa 300 Teilnehmende aus 21 Nationen waren gekommen, um auf dem anspruchsvollen Kurs im tschechischen Böhmerwald die Sieger zu ermitteln.


Ein alter Bekannter

Spicak ist schon lange kein unbekannter Veranstaltungsort im Kalender des iXS Cups. In den Jahren 2010 bis 2021 gastierte stets der Europacup im Bikepark an der deutsch-tschechischen Grenze, bevor zwei Jahre Abstinenz diese Gewohnheit unterbrachen. Umso erfreulicher war es nun also, dass man sich nun mit einem Rennen zurückmeldete und sogar den Open-Klassen diese Gelegenheit bieten konnte.

View from top DHC Spicak 2024
Lifthouse DHC Spicak 2024

Die Strecke

Für das Rennen wurde die Strecke mit den bezeichnenden Namen „Struggle“ wieder in einen race-tauglichen Kurs verwandelt, wobei man einige Abschnitte im Vergleich zum früheren Schauplatz des EDC überarbeitet hatte. Die Linie war nun etwas flüssiger und einige Passagen waren durchaus etwas entschärft. Mit etwa 1.800 Metern Länge und 350 Höhenmetern gehört der Kurs schon zum oberen Feld hinsichtlich der topografischen Daten im Vergleich mit anderen Orten der Serie. Doch als wäre dies nicht schon Anspruch genug, forderte der wechselnde Untergrund aus Felsen, Steinen, Waldboden und Wurzelpassagen die Athletinnen und Athleten. Bereits beim Track Walk äußerten viele Protagonisten ihren Respekt und sahen sich einem harten Stück Arbeit fürs Wochenende gegenüber.

Video abspielen Thumb DHC 4 Spicak
Maxxis Course Preview - iXS DHC #4 Spicak 2024

Die Favoriten

Der Freitag und Samstag bot allen Anwesenden genug Trainingszeit bei bestem sommerlichem Wetter, so dass einem spannenden Seeding Run nichts im Wege stand. Bereits im Training kristallisierten sich einige Favoriten heraus, die mit den Bedingungen besonders gut zurecht zu kommen schienen und so waren es am Ende keine ganz großen Überraschungen in den Ergebnissen der einzelnen Klassen. Schnellste Elite Rider waren Sabina Kosárková (CZE - Kellys Factory Team) mit einer Zeit von 3:30.606 Minuten und Jan Pająk (POL - BSR DH Team) mit 3:00.208 Minuten.

Epic View DHC Spicak 2024
Filip Jech DHC Spicak 2024
Drop 2 DHC Spicak 2024

Schlammparty

Am Samstagabend kam dann der in diesem Jahr fast schon obligatorische Regen und hielt die Nacht über an. Somit bot sich den Racern am Sonntagmorgen ein völlig anderes Bild. Es galt sich auf die neuen Bedingungen einzustellen, obwohl der lehmige Boden doch mehr Grip bot, als erwartet. Im Training waren die Verhältnisse auch gar nicht so schlecht wie teilweise vorhergesagt, denn zumindest von oben blieb es trocken. Dies änderte sich aber am Nachmittag und somit kann man erneut von einem richtigen Schlammrennen sprechen.

Mud DHC Spicak 2024
Florian Brunda DHC Spicak 2024
Anton Zierl DHC Spicak 2024

Die Elite Frauen

In der Klasse der Elite Women kam die Vortagesschnellste am besten mit dem nassen Kurs zurecht. Sabina Kosárková benötigte 3:49.525 Minuten für den Sieg und verwies mit etwa vier Sekunden Emma Bindhammer (AUT - radUnion St. Johann) auf den zweiten Rang. Dritte wurde Lea Stornebel (GER - Ergotec Racing Team), die damit ihre Führung in der Gesamtwertung weiter ausbauen konnte.

Die Elite Männer

Die Elite Men Klasse konnte Jannik Abbou (GER - DH Talent Team) seinen ersten internationalen Sieg feiern. Mit einer Zeit von 3:17.468 Minuten und einem hauchdünnen Vorsprung verwies er Elias Heil (GER - Bergrausch Racing) auf Rang zwei. Das Podest komplettierte Nils Klasen (GER - Team Racepark Schulenberg).

Pro U19 male Podium DHC Spicak 2024
Pro U17 male Podium DHC Spicak 2024
Girls U17 Podium DHC Spicak 2024
Elite Women DHC Spicak 2024
Elite Men Podium DHC Spicak 2024

Die Schnellsten

Zusätzliche Erwähnung sollten noch die jüngeren Teilnehmenden erfahren, schließlich versteht sich die Serie als Nachwuchsschmiede für das internationale Parkett. Allen vorab verdient Rosa Zierl (AUT - Cube Next Generation) die nötige Aufmerksamkeit, schließlich erreicht die U17 Fahrerin häufig die Tagesbestzeit aller weiblichen Teilnehmerinnen. So unterbot sie auch diesmal um etwa 10 Sekunden die Elite Zeit. Ihr Bruder Anton Zierl (AUT - Cube Next Generation) aus der Kategorie Rookies U15 kam ihr gleich und nahm der Elite Men noch einmal fast 3 Sekunden ab. Allerdings waren hier die Bedingungen noch deutlich trockenerer.

Richard Tandara (POL - CTM Racing Team) aus der Pro U17 male fuhr ebenso einen Hauch schneller als die Elite Men Klasse. Der Nachwuchs hat an diesem Wochenende wirklich gezeigt, dass er es drauf hat.

Rosa Zierl DHC Spicak 2024
Richard Tandara DHC Spicak 2024

See you soon

Spicak war auf jeden Fall eine Bereicherung für den Rennkalender des iXS Downhill Cups und hat mit der Strecke den Anspruch des Niveaus positiv beeinflusst. Als nächstes im Programm der Serie steht Ilmenau, wo auch gleichzeitig die Deutsche Meisterschaft stattfinden wird.

Footer DH V1

Weitere News

Gravel fest lifecyclemedia drohne 18 Kopie
14.01.2025

Maxxis Gravel Masters 2025: Freiheit auf zwei Rädern

Das neue Gravel-Highlight im Sauerland

Ein verlängertes Wochenende voller Abenteuer, Gemeinschaft und unvergesslicher Momente erwartet Gravel-Enthusiasten vom 29. Mai bis 1. Juni 2025: Das MAXXIS Gravel Masters feiert Premiere im Rahmen des iXS Dirt Masters Festivals in Winterberg. Inmitten der tausend Berge des Sauerlands können sich die Teilnehmenden auf die Essenz des Gravelbikens freuen: Naturerlebnisse, entspanntes Zusammensein und den Genuss, gemeinsam unterwegs zu sein.

weiterlesen
Bunny Hop Contest3.jpg
10.01.2025

Das Programm wird erweitert, der Charakter bleibt

Das iXS Dirt Masters wirft seine Schatten voraus

Nachdem im Dezember einige News zum iXS Dirt Masters 2025 veröffentlicht wurden und die Wellen teilweise hochgeschlagen sind, soll nun noch einmal etwas Klarheit geschaffen werden. Fakt ist, dass sich das Festival treu bleibt und die Veränderungen als Weiterentwicklung angesehen werden können.

weiterlesen
Nils Klasen Team Racepark Schulenberg DHC Winterberg 2024
09.01.2025

Schulenberg 2025 dabei!

Zusätzliches Rennen im PROPAIN Rookies Cup

Unsere Neujahrsüberraschung für alle Rookies. Der Racepark Schulenberg wird Tourstopp im PROPAIN Rookies Cup. Im Laufe der Jahre ist der kleine aber feine Racepark Schulenberg aus seinem Geheimtippstatus herausgewachsen und ein Let's Go! für jeden ambitionierten Wettkampffahrer.

weiterlesen