en

Suche

  • Neues Timing-System im EDC

    Schneller, genauer, einfacher

Mit einer schon bekannten aber dennoch innovativen Zeitnahme-Technologie sorgt der iXS European Downhill Cup für noch präzisere und schnellere Ergebnisse. Dank eines digitalen Transpondersystems profitieren Fahrer und Zuschauer gleichermaßen von einer optimierten Rennverfolgung. Erfahre, wie das System funktioniert und welche Vorteile es mit sich bringt.


Moderne Zeitnahme

Der iXS European Downhill Cup setzt in dieser Saison auf eine neue digitale Zeitnahme-Technologie. Jeder Fahrer erhält mit der Startnummer einen roten Transponder, der für die Zeitmessung unverzichtbar ist. Der Transponder wird im direkten Anschluss des Finallaufes wieder entfernt und eingesammelt.

Transponder Quer

Die Befestigung:

Der Transponder wird mit Hilfe von Kabelbindern an deiner Federgabel angebracht. Positioniere den Transponder am unteren Ende der Gabel auf der rechten (die ohne Bremse) Seite. Der Transponder wird in den Zeitläufen benötigt, also sowohl im Seeding Run, als auch in Finale. Während der Trainings brauchst du ihn nicht. Somit benötigst du ihn zur gleichen Zeit, wie auch deine Rückennummer.

Rückgabe:

Nach deinem Finallauf wird dir ein Mitarbeiter des Rennens den Transponder direkt im Zielbereich abnehmen und einsammeln. Falls du vergisst den Transponder abnehmen zu lassen, solltest du ihn im Anschluss direkt am Zeitnahmebus abgeben. Solltest du den Transponder versehentlich mit nach Hause nehmen, dann sende uns eine E-Mail an: info@racement.com. Wenn du den Transponder nicht innerhalb von 14 Tagen zurückgibst, müssen wir dir eine Gebühr von 50 € in Rechnung stellen.

Flyer Transponder

Mehr Zwischenzeiten für mehr Spannung

Dank des neuen Systems gibt es zusätzliche Zwischenzeiten während des Rennens. Fahrer und Zuschauer erhalten dadurch einen noch besseren Überblick über den Rennverlauf und können in Echtzeit verfolgen, wer sich auf Bestzeit-Kurs befindet. Die erhöhte Anzahl an Messpunkten macht den Wettkampf noch transparenter und spannender.

Schnellere Zeitdarstellung im Zielbereich

Ein weiterer Vorteil ist die schnellere Darstellung der Rennergebnisse. Durch die digitale Übertragung erscheinen die Zeiten unmittelbar nach der Zieleinfahrt auf den Bildschirmen und online. Bisher konnte es mitunter schon etwas dauern, bis die Zeitnehmer die manchmal verschlammte oder verdrehte Startnummern erkennen konnten. Mit dieser neuen Technologie setzt der iXS European Downhill Cup neue Maßstäbe in der Zeitnahme und sorgt für ein noch professionelleres und mitreißenderes Rennerlebnis.

Finish line DHC Bellwald 2024

Weitere News

Dario Keller - EDC Semmering 2023.jpg
15.04.2025

Anmeldung Semmering

EDC #3

Der Countdown läuft: Vom 13. bis 15. Juni steht die dritte Runde des iXS European Downhill Cups an – und es geht wieder nach Semmering, Österreich! Die traditionsreiche Strecke am Zauberberg wartet mit 2,4 Kilometern feinster Downhill-Action und 340 Tiefenmetern auf die europäische Elite. Jetzt ist die Anmeldung geöffnet – wer dabei sein will, sollte schnell sein!

weiterlesen
Odenwald 2023 Foto lifecyclemedia de 240
10.04.2025

MAXXIS Gravel Masters

Anmeldung nun geöffnet

Heute öffnet die Anmeldung für das MAXXIS Gravel Masters im Rahmen des iXS Dirt Masters Festivals in Winterberg. Schon vor einiger Zeit wurde die Aufnahme dieses neuen Formates bekanntgegeben, aber jetzt liefern wir noch einige wichtige Details für alle Interessierten. Die Startplätze sind limitiert.

weiterlesen
Finals Day EDC Santiago de Besteiros 2025 1
06.04.2025

Im Rausch des Regens

Spektakulärer Start in Portugal

In Santiago de Besteiros, einem sonst so malerischen Ort im Herzen Portugals, fiel der Startschuss für die neue Saison des iXS European Downhill Cups. Zwischen matschigen Bedingungen, herausfordernden Wetterumschwüngen und packenden Rennläufen zeigte sich bereits zum Auftakt: 2025 wird ein intensives Jahr für den Cup.

weiterlesen