
Training zwischen zwei Rennen?
In diesem Beitrag gehen wir dieser Frage auf den Grund und erklären Dir, was Du beachten solltest. Solltest du überhaupt zwischen den Rennen trainieren oder kann dich einfach ausruhen?
Die perfekte Übergangswoche fängt bereits am Sonntagnachmittag/-abend nach dem ersten Rennen an:
Sonntag (After Race):
Good job! Dein Rennwochenende ist vorbei, nun heißt es: „Get ready for the next one!“.
Training:
Mind. 30 min „Recovery Ride“ auf der Rolle/Rennrad im unteren Regenerations-/Grundlagenbereich.
Ernährung:
Recovery Shake oder Eiweiß Shake mit erhöhten Kohlenhydratanteil
Montag
Der erste Tag nach dem Wettkampf sollte immer mit „Ruhe“ verbracht werden.
„Ruhe“ heißt Ruhe und demnach auch kein lockeres Radfahren oder ähnliches. Gönne Deinem Körper die Auszeit und kümmere Dich bspw. um Dein Bike!
Training:
30-60 min Mobilität & Ruhe
Ernährung:
Kohlenhydratlastige Ernährung mit hohem Eiweißanteil
Extra Tipp:
Reflektiere Dein Rennwochenende und finde die größten Defizite, die Dir Geschwindigkeit geraubt haben. Das BOR – Book of Racers hilft Dir dabei, schnell und effektiv Dein Rennwochenende zu reflektieren.
BOR 2.0 - Book of Racers Feedbackbogen
Dienstag
Gib am zweiten Tag Deinem Körper die Möglichkeit wieder hochzufahren und halte dabei Dein Bike-Gefühl auf Rennniveau.
Training:
Endurotour im Grundlagenbereich - max. 120 min (Puls: 125-145 bpm)
oder
Rennrad/Rolle im Grundlagenbereich – max. 90 min (Puls: 125-145 bpm) + lockere Bike-Skill Einheit mit dem Downhillbike
Ernährung:
Ausgewogenen Ernährung mit langkettigen Kohlenhydraten
Extra Tipp:
Alle 60 min während der Belastung eine Kleinigkeit zu Dir nehmen (Snack)
Mittwoch
Der dritte Tag steht ganz im Zeichen der Sprint- und Intervalltrainings. Wir wollen mit kurzen Sprintintervallen dem Körper den nötigen Reiz geben, um nicht über die Woche „einzuschlafen“. Du signalisierst Deinem Körper, dass eine weiter Belastung ansteht, und gibst ihm dadurch die Möglichkeit sich optimal vorzubereiten.
Training:
1:10 min Grundlage + Lauf ABC + Mobilität
2: 2 x 6 x 30 sek Sprints aus dem Stand (85-95 % Deiner max. Leistung) mit 120 sek Pause im Grundlagenbereich (125-145 bpm)
3: Lockere MTB Tour/Skills im Grundlagenbereich
Ernährung:
Ausgewogenen Ernährung mit langkettigen Kohlenhydraten
Ggfs. BCAA und einen Recovery Shake nach dem Training
Donnerstag
Der vierte Tag nach dem Rennwochenende gleicht dem ersten Tag. Hier ist die „Ruhe“ wieder im Fokus.
Training:
30-60 min Mobilität & Ruhe
Ernährung:
Ausgewogenen Ernährung mit langkettigen Kohlenhydraten
Freitag
„Here we go again!“ Viel Erfolg beim ersten Trainingstag!
Mehr dazu in unserem Buch “Book of Racers 2.0“: Jetzt erhältlich auf: www.racingskillz.de
Ihr wollt mehr über Ernährung, Training und alles über MTB-Racing wissen? Dann besucht uns auf Instagram oder Youtube.
Viel Spaß & Erfolg bei Eurem nächsten Rennen!
Euer RacingSkillz Team