Enduro Rennen völlig neu

Deutsche Meisterschaft und neue Strecke

Eine der großen Neuerungen beim kommenden iXS Dirt Masters wird das Enduro-Rennen betreffen. Erstmalig wird Winterberg Gastgeber für die Deutsche Meisterschaft sein und dafür die Streckenführung überarbeiten. Ein geänderter Modus wird außerdem für die gewünschte Spannung sorgen

iXS_Trigger-Goggle_750x93_2021

Vor 10 Jahren begann die Geschichte des Enduro-Rennens in Winterberg. Im Jahr 2012 wurde im und rund um den Bikepark Winterberg das erste Rennen dieser damals noch jungen Disziplin ausgetragen. Die Veranstaltung war der Auftakt der Specialized Enduro Series, die in den nachfolgenden fünf Jahren die Entwicklung der Disziplin im deutschsprachigen Raum geprägt hat.

Beim ersten Rennen in Winterberg gingen über 350 Teilnehmende an den Start und obwohl das Format und auch die Streckenführung ähnlich der sich später etablierten Form des Endurosports entsprach, waren die Meinungen noch recht gespalten. Aus vielen verschiedenen Bereichen kamen die Teilnehmenden, so dass Marathonspezialisten auf Downhiller trafen. Logischerweise war es damals nicht leicht, es allen recht zu machen und somit musste erst noch der Mittelweg gefunden werden. Winterberg war also ein Vorreiter. Und aus heutiger Sicht, war das damals Gebotene wohl doch recht passabel. Anschließend wurde es etwas ruhiger hinsichtlich dieses Formates im Rahmen des iXS Dirt Masters, wobei ab 2018 wieder eher als Breitensport anzusehende Veranstaltungen organisiert wurden.

Jerome Clementz - SSES Winterberg 2012

Im kommenden Jahr wird Winterberg jedoch Gastgeber des nationalen Highlights sein, denn erstmalig wird die Deutsche Enduro Meisterschaft während des Festivals ausgetragen. Geplant ist auch, diesen international ausgetragenen Wettbewerb zusätzlich als EWS Qualifier Event zu registrieren, wodurch neben der deutschen Enduro-Elite sicherlich auch einige ausländische Fahrer in die Fußstapfen der Protagonisten von 2012, wie beispielsweise Jerome Clementz (FRA), René Wildhaber (SUI) und Anita Gehrig (SUI), treten werden. Die EWS ändert jedoch gerade die Modalitäten, so dass dieses Vorhaben noch nicht abschließend geklärt ist.

Diese zwei Prädikate der Veranstaltung verdeutlichen den gesteigerten Anspruch und somit dürfen sich die Teilnehmenden auf ein herausforderndes und trotzdem spaßiges Rennen freuen. Verantwortlich für das Kursdesign wird die Dirtworks Crew sein, die unter der Federführung von Benjamin „Pavel“ Herold eine würdige Strecke vorbereiten wird. Auch die Organisationscrew wird neu aufgestellt und besteht aus bewährten Veranstaltern, die ebenso wie die Streckenbauer schon seit vielen Jahren Rennen ausrichten und zum Beispiel alljährlich für die Events am Gardasee und in Willingen verantwortlich sind.

Enduro Winterberg 2022_30.jpg

Ein weiteres Highlight wird der geänderte Modus für die Klassen der Deutschen Meisterschaft. Diese werden die letzte Wertungsprüfung als extra Rennen im Bikepark absolvieren, bei dem jeder mit den Ergebnissen der bereits ausgelesenen Transponder auf die Final-Stage gehen wird. Somit wird die Spannung so aufgebaut, dass das Rennen auch für Zuschauerinnen und Zuschauer interessant wird.

Wir freuen uns gemeinsam mit unseren Partnern - dem Bikepark Winterberg, der Stadt Winterberg und dem BDR - ein erstklassiges, dem Anlass entsprechendes Rennen anzubieten. Alle weiteren Details veröffentlichen wir zu gegebener Zeit auf der Webseite. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, sollte den @ixsdirtmasters Kanal bei Instagram abonnieren, dort werden wir auf neue Informationen und Webseiteneinträge hinweisen.

BMO_Content-Banner_750x93_2022