Vorschau Bellwald
Bellwald ist ein langer Begleiter des iXS Downhill Cups. Schon im Jahr 2007 wurde dort erstmals ein Rennen der Serie ausgetragen. Der Bikepark des kleinen Bergdorfes hoch oben im schönen Wallis bietet eine anspruchsvolle Vollgasstrecke, die mit 2.200 Metern Länge und 400 Metern Höhenunterschied noch einmal den Teilnehmern alles abverlangen wird. Mit einigen Sprüngen und etlichen technischen Abschnitten ist die Strecke perfekt für das Saisonfinale.
Das Wetter ist um diese Zeit dort eigentlich meist ganz gut, deshalb wählen die Organisatoren auch jährlich dieses Datum. Aber ehrlich gesagt, können wir uns auch schon an Rennen mit Schnee erinnern. In diesem Jahr scheint der Wetterverantwortliche seine Arbeit aber wieder ganz zufriedenstellend zu erledigen, denn die Vorhersage ist spätsommerlich.
Dass die Wettervorhersage so ist, spielt den Organisatoren natürlich in die Karten, denn neben dem Rennen wird auch noch viel mehr geboten. Legendär sind in Bellwald die Partys, die sowohl am Freitag als auch am Samstag bis in die Morgenstunden gehen werden. Los geht es an beiden Tagen direkt am Zielgelände, bevor es dann ab 0.00 Uhr im Bunker weiter gehen wird. Sicherlich ist die Zielgruppe hier weniger das Fahrerfeld, schließlich müssen sie sich auf das Rennenfahren konzentrieren. Aber alle Mitgereisten sind eingeladen, die Saison gebührend zu beenden. Aber auch sportlich gibt es noch abseits der Rennstrecke was zu erleben, denn am Samstag startet um 17.30 Uhr das Pumptrack-Rennen.
Zur besseren Orientierung gehts hier zum Lageplan.
Der Blick auf das Tableau der Gesamtwertung lässt ein extrem spannendes Rennwochenende erwarten. Aktuell führt in der Elite Men Klasse der ehemalige Cross Country-Fahrer Thore Hemmerling (GER) ganz knapp vor Erik Irmisch (GER - YT Racing Dudes), wobei nach dem Abzug des Streichergebnisses sich immerhin 71 Punkte Vorsprung ergeben. Man darf gespannt sein, ob die beiden das unter sich ausmachen werden, oder ob da am Ende Jannik Abbou (GER - DH Talent Team) noch eingreifen kann. Wobei seine Möglichkeiten fast schon nur theoretischer Natur sind, schließlich liegt er 187 Punkte zurück (bereinigt), kann aber im Höchstfall nur 220 Punkte bei einem Sieg in beiden Läufen einkassieren.
Thore Hemmerling
In der Elite Women Klasse sieht es wohl nach einem Sieg von Lea Kumpf (GER - DH Talent Team) aus, da sie mit 378 Punkten führt. Nur Justine Welzel (GER) könnte mit 84 Punkten Rückstand da noch etwas dagegen unternehmen. Lea Stornebel (GER) liegt mit 253 Punkten dahinter, Roos ob de Beeck (BEL - DC Team) mit 247 Punkten und Harriet Rücknagel (GER - RAD-ART) mit 241 Zählern. Somit ist der dritte Platz der Podestverteilung noch hart umkämpft und alle drei haben eine Chance darauf. Ein Blick in die Meldeliste zeigt jedoch, dass beim Tagessieg auch noch ganz andere Namen mitreden wollen. Beispielsweise könnte die frisch gebackene norwegische Meisterin Kine Haugom (NOR - Haugom Racing Team) ihren ersten internationalen Elite Sieg einfahren. Aber auch Delphine Bulliard (SUI - Verbier Racing) oder Ramona Laura Kupferschmied (SUI - Swiss MTB Pro Team) könnten Hoffnungen auf einen Sieg haben. Die älteren Semester werden jedoch wahrscheinlich Lea Rutz (SUI - Specialized Enduro Team Switzerland) hoch einschätzen, denn die nun zum Enduro konvertierte Schweizerin konnte 2016 und 2017 schon einmal in Bellwald gewinnen.
Lea Kumpf
Wie auch immer, es wird spannend und dazu wird die Atmosphäre dem Anlass sehr angemessen. Der Veranstalter erwartet 2000 Zuschauer und hat mit der beeindruckenden Landschaft ein perfektes Panorama für den Saisonabschluss.