en

Suche

  • Das Programm wird erweitert, der Charakter bleibt

    Das iXS Dirt Masters wirft seine Schatten voraus

Nachdem im Dezember einige News zum iXS Dirt Masters 2025 veröffentlicht wurden und die Wellen teilweise hochgeschlagen sind, soll nun noch einmal etwas Klarheit geschaffen werden. Fakt ist, dass sich das Festival treu bleibt und die Veränderungen als Weiterentwicklung angesehen werden können.

iXS Downhill Cup #1 Samstag - Winterberg - 2023 - 14.jpg

Sivert Groven aus Norwegen beim iXS DHC

Das iXS Dirt Masters geht in diesem Jahr in die achtzehnte Ausgabe. In dieser langen Historie war das Festival oftmals Vorreiter und hat dabei einige neue Trend gesetzt und etabliert. Beispielsweise gehören seit dem Beginn im Jahr 2007 die Bereiche Downhill und Slopestyle/Dirt Jump zum Programm. Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Allerdings wird es eben konzeptionelle Änderungen im Bereich der Trick-Disziplinen geben. Die Gründe dafür wurden an anderer Stelle ausreichend erläutert.

In diesem Jahr dürfen sich die Besucher auf mehrere Wettbewerbe im Slopestyle-Bereich freuen, unter anderem den TSG Rip the Hip, der schon bei der letztjährigen Ausgabe für viel Begeisterung gesorgt hatte. Des weiteren wird es ein neues Format in der Bowl und einen zusätzlichen Best Trick Contest geben. Außerdem wird nun bereits zum dritten Mal die VPACE Rookies Jam ausgetragen, bei dem der Nachwuchs seine Fähigkeiten unter Beweis stellen wird. Somit wird es täglich einen Wettbewerb für alle Airtime-Fans geben.

Rip the Hip i XS Dirt Masters 2024 SG 11

Viel Airtime gibt es beim TSG Rip the Hip

Dass Downhill so fest zum Festival gehört, wie Bremswellen in einen Bikepark, wurde ja schon klargestellt und somit gastieren wieder die Serien PROPAIN Rookies Cup und iXS Downhill Cup in Winterberg. Für den Nachwuchs gibt es erneut wieder den VPACE Kids Cup, der diesmal sogar mit zwei Eventtagen angesetzt ist, um so der großen Nachfrage gerecht zu werden.

Weiterhin gehört mit der Specialized Chili Enduro Series die Disziplin Enduro zum Programm, schließlich war auch in diesem Bereich Winterberg ein Pionier und hat schon im Jahr 2012 ein Rennen ausgetragen, als es dieses doch recht junge Format noch gar nicht in Deutschland gab. Im letzten Jahr wurde mit dem Orbea Wild Ride erstmalig ein E-Enduro-Rennen ausgetragen und natürlich wird auch diese Geschichte fortgeschrieben.

Nils Klasen Team Racepark Schulenberg DHC Winterberg 2024

Nils Klasen vom Team Racepark Schulenberg

Conrad Moderator DHC Winterberg 2024

Starmoderator Conrad Lange beim iXS DHC

Jerome Clementz Specialized Enduro Series Winterberg

Jerome Clementz (FRA) beim Enduro Debüt

Philip Cunningham Orbea Enduro Challenge 2024 4

Philip Cunningham beim der ORBEA Enduro Challenge

Orbea Wild Ride i XS Dirt Masters 2024 28

André Kleindienst, der Sieger vom ORBEA Wild Ride 2024

Das iXS Dirt Masters ist gekennzeichnet von einer Disziplinenvielfalt, die es bei kaum einem anderen Festival gibt. Und genau aus diesem Grund wird ein weiteres Highlight zum Programm hinzugefügt. Erstmalig wird es mit dem MAXXIS Gravel Masters ein Event für diese Zielgruppe geben. In einem eigenen Village geht es um Lifestyle, Radfahren und eine besondere Atmosphäre, irgendwie abseits vom Festivalstress, aber andererseits auch wieder mittendrin.

Ride FAR2024 dark side of sauerland Martin Donat 71

Gravel bedeutet Natur und bildet einen Gegenpol zum Festivalstress

Zur Weiterentwicklung des Festivals gehört ebenfalls, dass es 2025 keinen Whip Off Contest geben wird. Dieser Wettbewerb wurde im Jahr 2013 eingeführt, im Übrigen zu einer Zeit, als viele der sich über diese Entscheidung verwundert Gezeigten, noch nicht mal in der Schule waren. Nun ist es also nach über zehn Jahren Zeit für eine Weiterentwicklung, denn eines soll das Festival nun definitiv nicht sein, nämlich langweilig.

Aber auch abseits der sportlichen Highlights wird es beim iXS Dirt Masters Festival viel erlebenswertes geben. Ein Herzstück bildet alljährlich die riesige Expo-Area mit über 100 ausstellenden Marken, die zukünftig auch etwas umgestaltet und so noch attraktiver für Besucher wird. Weiterhin wird es natürlich auch noch die Pop-Up-Events á la Bunny Hop Contest, Braap Off, Slomo Race, Bag Jump Contest, Puk Off´s etc. geben. Und das iXS Dirt Masters würde sich natürlich auch nicht treu bleiben, wenn es nicht nach den sportlichen Angeboten und den Expo-Öffnungszeiten noch die Möglichkeit des musikalischen Ausklangs mit Mountain Reggae Radio geben würde.

Music Masters - Mountainraggaeradio - 5.jpg

Also, wer sich etwas genauer mit dem Programm befasst und nicht gleich nach dem Lesen irgendwelcher Social Media Posts lospoltert, der kann feststellen, dass sich das Festival weiterentwickelt, seinen Charakter behält und alles andere als langweilig wird.

Statement Festival Organisation

Weitere News

Gravel fest lifecyclemedia drohne 18 Kopie
14.01.2025

Maxxis Gravel Masters 2025: Freiheit auf zwei Rädern

Das neue Gravel-Highlight im Sauerland

Ein verlängertes Wochenende voller Abenteuer, Gemeinschaft und unvergesslicher Momente erwartet Gravel-Enthusiasten vom 29. Mai bis 1. Juni 2025: Das MAXXIS Gravel Masters feiert Premiere im Rahmen des iXS Dirt Masters Festivals in Winterberg. Inmitten der tausend Berge des Sauerlands können sich die Teilnehmenden auf die Essenz des Gravelbikens freuen: Naturerlebnisse, entspanntes Zusammensein und den Genuss, gemeinsam unterwegs zu sein.

weiterlesen
Nils Klasen Team Racepark Schulenberg DHC Winterberg 2024
09.01.2025

Schulenberg 2025 dabei!

Zusätzliches Rennen im PROPAIN Rookies Cup

Unsere Neujahrsüberraschung für alle Rookies. Der Racepark Schulenberg wird Tourstopp im PROPAIN Rookies Cup. Im Laufe der Jahre ist der kleine aber feine Racepark Schulenberg aus seinem Geheimtippstatus herausgewachsen und ein Let's Go! für jeden ambitionierten Wettkampffahrer.

weiterlesen
RDC 2025 Karte raw
09.01.2025

RDC Rennkalender 2025

International, vielseitig, aufregend

Der PROPAIN Rookies Cup geht in eine neue aufregende Saison. Das Jahr 2025 bringt einen vielseitigen Rennkalender mit teilweise neuen Orten. Es geht zu sechs Rennen in drei verschiedenen Ländern und wird die Teilnehmenden ordentlich fordern.

weiterlesen